Passend zum Schulbeginn stellen wir heute ein Lehrbuch von feinster Qualität vor. Das für Lehrer und Lehrerinnen konzipierte Buch fokussiert das Thema Rohstoffe am Beispiel des Mobiltelefons.
Da lacht das Lehrerherz und der Didaktiker bekommt feuchte Augen: Das Buch liefert eine perfekte Unterrichtsplanung, ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten, beinhaltet Background-Faktenwissen, inkludiert Unterrichtsmaterialien zum Downloaden und einiges mehr.
„Ziel der Rohstoff-Expedition ist es, Schülerinnen und Schüler mit Hintergründen und Folgen unseres Konsums und dem daraus entstehenden Ressourcenverbrauch zu konfrontieren und sie zu kompetentem und nachhaltigem Handeln zu befähigen“. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Materie klar strukturiert und sehr übersichtlich in drei Module eingeteilt:
- Modul 1: Entstehung eines Handys = Rohstoffgewinnung und Produktion
- Modul 2: Nutzung
- Modul 3: Recycling
An jeden Lehrer wird dabei gedacht: Es gibt Anregungen wie das Thema in Biologie, Chemie, Physik, Geographie und sogar im Kunstunterricht behandelt werden kann.
Einzige Voraussetzung sind engagierte Lehrer, die – trotz der perfekten Aufbereitung – bereit sind, etwas Zeit in die Vorbereitung zu investieren. Dazu gehören auch die 43 Seiten fachdidaktischer Grundlagen zu Beginn des Buches: Nicht ganz einfach zu lesen, da es theoretisch und abstrakt gehalten ist, aber inhaltlich sehr gut.
Alles in allem ein anspruchsvolles und differenziertes „How-to-do-Buch“, das zur Vermittlung der Bedeutung von Rohstoffen in unserer Gesellschaft viel beitragen kann.
An excellent schoolbook
Written in German and based on the Geman school system this excellent schoolbook helps teachers to work out the importance of raw materials in our society. It chooses the mobile phone – much used by their scholars – as an example for resource input.
Die Rohstoff-Expedition; Entdecke, was in (d)einem Handy steckt; Julia Nordmann, Maria Jolanta Welfens, Daniel Fischer, Claudia Nemnich, Britta Bookhagen; Springer Spektrum Verlag