Der Titel der Veranstaltung Ressourcen neu denken – die Stadt als Rohstoffmine ist breit gewählt und so sind auch die Themen der einzelnen Vorträge sehr breit gefächert: Beginnend vom Urban Mining Kataster, von der Re-Industrialisierung der Stadt, vom thermischen Recyceln von Phosphat über das Managen von knappen Ressourcen aus ökonomischer Sicht bis hin zu einem ressourceneffizienten Ziegel.
Der Kongress vom 4. bis 5. November 2015 ist seinem Ziel Wissenschaft und Wirtschaft in einer einzigen Veranstaltung zu vereinen, treu geblieben. Aktuelle Forschungsergebnisse von Universitäten und die Entwicklung neuer Verfahren oder Produkte aus der Wirtschaft haben ein gemeinsames Forum der Präsentation.
Einer der Höhepunkte der zweitägigen Veranstaltung in Dortmund bildet die Verleihung des Urban Mining Award. Die Preisträger in diesem Jahr sind die Architektin Anette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal, und Michael Braungart, Internationale Umweltforschung GmbH (EPEA) und Entwickler des cradle to cradle Design Modells.
Das vorläufige Kongressprogramm für die beiden Veranstaltungstage finden Sie hier.
6th Urban Mining Congress
The 6th Urban Mining Congress will take place on November 4th and 5th 2015 in Dortmund. On the evening of he first day the annual Urban Mining Award will be presented. Congress language is German.