Heute wird die neue, riesige Schutzkonstruktion über dem havarierten Atomreaktor in Tschernobyl offiziell übergeben. Die aus Stahl bestehende Schutzhülle gilt als größtes bewegliches Bauwerk der Welt und verschließt die Ruine des Reaktors. Vor genau 30 Jahren passierte im Block Vier der größte anzunehmende Unfall (GAU).
Die nur vier Kilometer entfernt liegende Stadt Prypjat, in der damals über 49.000 Menschen wohnten, wurde geräumt. Heute ist die Stadt eine Geisterstadt. Blog-Herausgeberin Brigitte Kranner besuchte gemeinsam mit ihrem Mann Felix den Unglücksreaktor und die Stadt Prypjat.
Obwohl die Stadt kontaminiert war (und es heute noch ist), wurde alles an wertvollen Rohstoffen aus der Sperrzone rausgebracht und wiederverwendet. Ob Metalle, Fahrzeuge oder Möbel – trotz Radioaktivität kamen die Objekte wieder zum Einsatz. Prypjat ist ein Beispiel für echtes Urban Mining – allerdings am falschen Platz.
Prypjat, the contaminated ghost town just four kilometers away from the Tschernobyl reactor.