Ein Lehrbuch, ein richtiges Lehrbuch mit mehr als 800 Seiten! Es richtet sich – laut Herausgeber Martin Kranert, Ordinarius für Abfallwirtschaft und Abluft an der Universität Stuttgart – an folgende Zielgruppen: „… Studierende umweltbezogener Studiengänge, besonders der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, aber auch der Verfahrenstechnik, den Naturwissenschaften, speziell auch der Ökologie und der Geographie, ein Kompendium zum Einstieg in das Gebiet der Kreislaufwirtschaft ….“. Es richtet sich aber auch an jene, die in ihrem beruflichen Alltag Planungs- und Bemessungsansätze nachschlagen.
Insgesamt decken 14 Kapitel den ganzen Bereich der Abfallwirtschaft von „A“ wie Abfallvermeidung bis zu „Z“ wie Ziele der Politik ab. Die Texte sind klar, gut lesbar und durchaus anspruchsvoll. Zu Beginn jedes Kapitels gibt es basale Erklärungen, die sich bestens für Einsteiger eignen. Die sparsam eingesetzten, schwarz-weiß Graphiken sind nicht überladen und geben wesentliche Inhalte wider. Abgerundet wird das Lehrbuch durch ein fast 30seitiges Glossar und einen Fragenkatalog zur Verständnisüberprüfung am Ende jedes Kapitels.
Das Buch wurde 1994 erstmals herausgegeben. Damals hieß es noch „Abfallwirtschaft“. 2012 wurde in Deutschland das Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet. Daher wurde der Titel der fünften Auflage auch in „Einführung in die Kreislaufwirtschaft“ geändert. Die Herkunft aus der reinen Abfallwirtschaft – natürlich einem wesentlichen Teil der Kreislaufwirtschaft – ist dem Buch noch deutlich anzumerken. Das „big picture“ der Kreislaufwirtschaft wird nicht gezeichnet. Ein Schönheitsfehler in einem sehr guten Lehrbuch.
Die Inhalte beziehen sich ausschließlich auf Deutschland, speziell der rechtliche Teil. Das Buch kann nichts desto Trotz als deutschsprachiges Basiswerk zur Abfallwirtschaft gesehen werden.
Hat man diese Publikation erst einmal durchgearbeitet, ist man im Besitz einer Struktur, eines soliden Grundgerüstes der Abfallwirtschaft, wo jedem weiteren Mosaikstein sofort sein Platz zugewiesen werden kann.
Martin Kranert; Einführung in die Kreislaufwirtschaft; Springer Vieweg; ISBN 978-3-8348-1837-9
The German textbook for students in the wide field of recycling, circular economy and related studies.