Wie eine wohl orchestrierte Armee von Ameisen steigen die garimpeiros (Bergarbeiter) aus dem 200 Meter tiefen Loch der Goldmine empor. Jeder trägt einen 40 Kilogramm schweren Sack Erde auf dem Rücken. Was beim ersten Hinsehen wie ein graphisches Muster erscheint, entpuppt sich erst beim zweiten Blick als Abbildung von Menschenkörpern.
Die Schwarz-Weiß-Fotos vom Brasilianer Sebastião Salgado gingen um die Welt. Der Goldrausch von Serra Pelada mitten im Amazonasgebiet Brasiliens dauerte zehn Jahre, von 1980 bis 1990. Erst 1986 erhielt Salgado die Erlaubnis im Minengebiet zu fotografieren.
Und er fotografierte in schwarz-weiß. Eigentlich dominiert nur Schwarz; die Bergleute sind von oben bis unten mit einer dünnen Schicht Erde überzogen, die Haut glänzt vom Schweiß der Tropenhitze und den Anstrengungen der körperlichen Arbeit. Ab und zu ein weißer Punkt: Es sind die Tropenhüte der Aufpasser.
Wie bei Büchern vom Taschen-Verlag üblich, gibt es wenig Text und diesen jeweils in Englisch, Deutsch und Französisch. Die Einleitung erzählt die Geschichte des Goldrausches in der Serra Pelada-Mine und ist in der Ich-Form des Fotografen geschrieben. Die vier in großer Schrift gedruckten Seiten muss man lesen: spannend, informativ und realistisch.
Die Fotos sind höchst ästhetisch, zuweilen auch richtig gruselig, fast immer beklemmend. Das Buch ist eine Neuauflage, sehr umfangreich mit sehr vielen Fotos im immer gleichen Stil. Jedes einzelne ist großartig, in der Fülle manchmal zu viel. Aber allemal ein tolles Buch!
Für eine betuchtere Leserschaft gibt es eine großformatige, limitierte Collector‘s Edition von Sebastião Salgado signiert.
Sebastião Salgado
Gold
Taschen Verlag
ISBN-10: 3836575086
ISBN-13: 978-3836575089
Gold Rush in Serra Pelada
Sebastião Salgado black-and-white photos of the Brazilian Serra Pelada gold mine are well known all over the world. The mine was active between 1980 and 1990. This book is a reissue of the photos taken in 1986. As with all Taschen books the short texts are in English, German and French. The introduction is very worth reading. For the limited and signed collector’s edition go to: Taschen.com/sebastio_salgado