Gäbe es die Auszeichnung für das meist strapazierteste Wort der letzten Jahre, dann würde wohl das Wort Nachhaltigkeit haushoch das Rennen machen. Denn heute wird vieles mit dem Prädikat Nachhaltigkeit verkauft. Was ist unter diesem Begriff tatsächlich zu verstehen? Die Autoren Claus-Peter Hutter, Karin Blessing und Rainer Köthe bringen Klarheit in die Sache und ergründen das komplexe Thema im vorliegenden Buch „Grundkurs Nachhaltigkeit“.
Als Handbuch konzipiert ist es mit seiner Fülle an Grafiken, Statistiken und Zahlenmaterial ein unverzichtbares Nachschlagewerk geworden. Thematisch beleuchtet es Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Facetten und zeigt die großen Probleme dieser Welt auf: die Biosphäre, das Klima, schwindende Ressourcen und Armut. Das äußerst übersichtlich gegliederte Buch bietet aber auch wertvolle Ansätze, was jeder einzelne von uns beitragen kann, um Nachhaltigkeit mit Leben zu erfüllen.
Das Buch richtet sich insgesamt an ein breites Publikum. Am Ende jedes Informationskapitels gibt es Arbeitsblätter und einen Test – Materialien, die auch für den Unterricht gut geeignet sind. Oder einfach nur um seine eigenen Ideen zur Nachhaltigkeit zu notieren. Denn Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an.
Claus-Peter Hutter, Karin Blessing, Rainer Köthe; Grundkurs Nachhaltigkeit; Oekom Verlag; ISBN-13: 978-3-86581-301-5
A book about sustainibility
with the focus on biosphere, climate change, resources and poverty. Full of useful facts and figures. Only in German.