Was die Bewohner von Cambria (Kalifornien) wegwarfen, verwendete der Künstler und Einsiedler Arthur Harold Beal für die Errichtung seines Hauses. 1928 erwarb er das Grundstück, auf dem er mit Hacke und Schaufel seine eigene Burg mit vorgelagerten Terrassen errichtete. Das Haus Nitt Witt Ridge ist längst zu einem historischen Landmark geworden.
Arthur Harold Beal verwendete für den Bau von Nitt Witt Ridge beinahe alles, das er fand: Baustoffe wie Bierdosen, Muscheln, Waschtrommeln, Autofelgen oder alte Öfen kamen zum Einsatz. Er setzte aber auch auf natürliche Materialien wie Holz aus den nahegelegenen Pinienwäldern oder Muscheln von Stränden. Einige Teile sollen gar Überreste von Hearst Castle sein, einem historischen Anwesen, auf dem Beal einige Zeit arbeitete.
1992 starb Beal im Alter von 96 Jahren, seine Asche wurde um seinen Lieblingsbaum auf Nitt Witt Ridge verstreut. Die heutigen Besitzer, Michael und Stacey O’Malley bieten Besuchern reservierte Führungen durch das kuriose Anwesen aus Krimskrams.
One man’s trash is another man’s treasure
In 1928 Arthur Harold Beal started to build his house, a very special house: instead of buying building material he would collect things other people had thrown away or things that would just lay around, like wood or shells.
He named the house Nitt Witt Ridge. It is now a historic landmark in Cambria, California and can be visited by special arrangement.