Was tun mit einem riesigen Tagebaugerät, wenn das Bergwerk stillgelegt wird? Verschrotten oder Re-use? Die Stadt Großräschen in der Niederlausitz (Brandenburg/Deutschland) hat eine besondere Umnutzungsidee entwickelt: Sie bewahrte dieses Riesenwerkzeug vor der Verschrottung, indem sie die alten Geräteteile heute als neuen Bootsanleger und Personensteg nutzt. Diese Metamorphose vom „Bagger zur Brücke“ entstand im Zuge der Flutung des ehemaligen Tagebaus Meuro. Auf 789 Hektar Seefläche erstreckt sich heute der Großräschener See. Die „neue Seebrücke“ verbindet Zukunftsvision (den See und sein Umfeld künftig weiterzuentwickeln) und ist Geschichtszeugnis zugleich.
Bridge turn to Landmark
Conveyer bridge turns to landmark-bridge. It is part of a transition project in the Lausitz, Germany’s main coal mining area: an abandoned surface coal mine is floated with water and transformed into an recreation area.