Die Altmetallplätze von Kranner sind ein idealer Ort für Buntmetalle aller Art. Daneben bieten die Plätze reichlich Stoff für unterschiedlichste Recycling-Stories; wie z. B. die Geschichte der vier Schüler der HTBL in Hollabrunn (NÖ), Fachschule Maschinenbau. Sie haben ihre Abschlussarbeit dem „Recycling eines funktionsfähigen KFZ’s“ gewidmet.
Die Schüler Maximilian Reinbacher, Alexander Schmid und Thomas Wurm – später stieß Andreas Klaus zur Gruppe hinzu – brannten immer schon für die Kraftfahrzeugtechnik. Auf dieses Interesse wurde bald ihr Schul-Mechanikermeister Stephan Kurtz aufmerksam. Nach abklärenden Vorgesprächen fragte er schließlich die Schüler, ob sie nicht ihre Abschlussarbeit über die Zerlegung und Aufbereitung eines noch fahrbereiten Kraftfahrzeuges machen wollen.
Gesagt, getan: Ein Peugeot 205 wurde in sämtliche Einzelteile zerlegt und anschließend getrennt, um ihn bestmöglich zu recyceln bzw. zu einem Altmetallhändler zu bringen.
Fachgerechte Trennung
Außerdem bestand die Arbeit der Schüler darin, dass sie auf die Verbindungstechnik des Fahrzeuges eingingen. Das heißt: Welches Material wird für Klammern, Schrauben usw. verwendet; um welche Art von Schrauben handelt es sich (Gewinde, Feingewinde, Kreuzschlitz, Innensechskant o.a.).
Und ein weiterer Arbeitsschritt widmete sich der fachgerechten Trennung der Rohmaterialien und der Ermittlung des Marktwertes in dem Zeitraum des Projekts, das die Schüler mit einem Diagramm zum jeweiligen Material erstellten.
Was aus den Resten des Peugeots 205 wurde? Das Alu haben die Schüler zu einem Barren eingeschmolzen, Teile der Karosserie kamen zu einem Rallye-Fahrer und das Altmetall zu Altmetalle Kranner, wo es seiner neuen Bestimmung zugeführt wird.
Die Abschlussarbeit steht hier zum Download bereit: Recycling eines funktionsfähigen KFZ’s
The recycling of a car
„What is the recycling potential of a car?” was the question asked by four students of the Higher Technical Institute of Hollabrunn, Lower Austria. Each of them had different focus and at the end to visited the Altmetalle Kranner scrap yard at Stetten to sell the metal scrap parts.
The answer to their starting question you find in their final paper – in German only: Recycling eines funktionsfähigen KFZ’s