In Gebäuden und Elektrogeräten, in Fahrzeugen und in unserer ganzen Infrastruktur sind wertvolle Rohstoffe enthalten. Sie werden aus begrenzt verfügbaren Bodenschätzen gewonnen.
In der Stadt Wien kommen auf einen Einwohner ca. 4.500 kg Eisen, 340 kg Aluminium, 200 kg Kupfer, 40 kg Zink und 2012 kg Blei. Diese Schätze gilt es in Zukunft zu nutzen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend beschäftigte sich bereits vor einiger Zeit genauer mit dem Thema „Schätze in der Stadt“ und veröffentlichte hierzu einen Folder, der mehr Informationen zum Thema Urban Mining und den ersten Schritten zum „Urban Miner“ gibt.
Viele Institutionen beschäftigen sich schon oft Jahrzehnte mit Themen wie Rohstoffknappheit, Ressourcensicherheit, Wiederverwendung, Kreislaufwirtschaft oder intelligente Produkte ohne Abfall. Die meisten von Ihnen „werken“ unauffällig im Hintergrund.
Mehr zu einigen dieser Institutionen wird es bald hier zu erfahren geben.
Buildings, vehicles, electrical equipment – our entire infrastructure contains valuable raw materials, which are obtained from a limited amount of available natural resources.
In Vienna, approximately 4,500 kg of iron, 340 kg of aluminium, copper 200 kg, 40 kg of zinc or 2012 kg of lead are currently appearing per person. These treasures need to be used in the future.
The Federal Ministry of Economy, Family and Youth dealt with the theme of “Treasures in the City” and published a folder with more information about Urban Mining and the first steps to be an “Urban Miner”.
A lot of institutions are already concentrating on topics like scarcity of raw materials, resource security, reuse, circular economy or intelligent products without waste. Most of them are working in the background quietly in the background.
Stay tuned to learn more about some of these institutions.