Um ein altes, aufgelassenes Schulhaus kaufen zu können, wird man lange suchen müssen. Die sind sehr begehrt und finden schnell einen Nachbesitzer. Aufgelassene Wirtshäuser und Geschäfte hingegen gibt es zuhauf. Alles bekannte Folgen der Landflucht.
Im Marchfeld – das eigentlich noch zum Großraum Wien gehört – ist es trotz der Nähe zur Großstadt nicht anders. Karl Zellhofer hat in seinem knapp 100 Seiten umfassenden, kleinformatigen Bildband dieses langsame Sterben und den kontinuierlichen Verfall sehr nüchtern dokumentiert.
Leerstehende Gebäude und deren Siechtum werden fast buchhalterisch erfasst und nicht romantisiert. Es ist nicht nur eine Dokumentation nicht genutzter urbaner Rohstoff-Lagerstätten, sondern auch ein Aufzeigen eines gesellschaftlichen, geographischen und demographischen Wandels. Eine nüchterne Bestandsaufnahme ohne Wehmut. Die Fotos erheben keinen künstlerischen Anspruch, sie wollen nur dokumentieren.
Besonderen Reiz wird das Buch wohl für die Bewohner des Marchfeldes haben. Für sie – als Zeitzeugen dieses Wandels – ist das Buch eine wunderbare Gedächtnisstütze.
Rural Exodus
The book „Verschwundenes Marchfeld“ was illustrated by Karl Zellhofer. It focuses on the consequences of rural exodus. Many inns and stores disappeared, secondary roads ceased and low-frequented bus stops closed. Cinemas are a thing of the past and old farmhouses abandoned.
Karl Zellhofer
Verschwundenes Marchfeld
Edition Winkler-Hermaden
ISBN-10: 3950472010, ISBN-13: 9783950472011
Alles Fotos: Karl Zellhofer/Edition Winkler-Hermaden